Stage maturité spécialisée santé
Retour aux offresVous travaillerez pendant 24 semaines dans un hôpital, à domicile, une clinique psychiatrique, une clinique de rééducation, un Spitex et/ou une clinique de jour. Après une période d'introduction appropriée, vous serez autorisé à travailler de manière indépendante dans les domaines des soins infirmiers, des soins et de la vie quotidienne. Durant le stage, vous réaliserez le mémoire écrit de baccalauréat spécialisé. L'examen du baccalauréat spécialisé comprend une présentation orale du mémoire de baccalauréat spécialisé et un entretien d'examen. Vous serez préparé aux tâches pratiques en entreprise en 4 semaines au Berner Bildungszentrum Pflege.
Lieu de travail | Adelbodenstrasse 27 , 3714 Frutigen Planificateur d'itinéraire |
---|---|
Professions | |
Durée | 5 Mois, 16 Jours |
Durée fixe | A définir |
Organisation | Pflege Akutbereich / Spital Frutigen / Spitäler fmi AG |
Domaine | Hôpitaux répertoriés KVG |
Plus d'informations sur l'Organisation
Zur Spitäler fmi AG mit rund 1'200 Mitarbeitenden gehören die beiden Akutspitäler in Interlaken und Frutigen, das Gesundheitszentrum in Meiringen sowie das Pflegeheim Frutigland in Frutigen und Aeschi. Ab 2018 wird zudem der Seniorenpark Weissenau in Unterseen in die Spitäler fmi AG integriert. Als modernes Spitalzentrum gewährleisten wir die multidisziplinäre medizinische Versorgung im östlichen und zentralen Berner Oberland – von der Region Kandertal/Adelboden über die Jungfrauregion bis zu den grossen Alpenpässen im Haslital. Neben der Grundversorgung mit den Schwerpunktdisziplinen Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin, Kardiologie und Gynäkologie/Geburtshilfe ist die Spitalgruppe ein Kompetenzzentrum für zahlreiche weitere Spezialgebiete. Dazu zählen etwa ein breites Spektrum paramedizinischer Dienstleistungen, spezialisierte Therapien und Beratungen, eine Dialyseabteilung, eine Intensivpflegestation, die ambulante Onkologie, die Psychiatriedienste, ein Schlaflabor oder die multiprofessionelle Altersmedizin. Und im Falle eines Falles sorgt unser geografisch dezentral stationierter Rettungsdienst für schnelle Hilfe rund um die Uhr. Neu gebaute oder totalsanierte Gebäude mit technischer Infrastruktur der neusten Generation sorgen für eine zeitgemässe und trotzdem persönliche und familiäre Atmosphäre. Dank dem breiten Vor-Ort-Angebot und der Vernetzung mit wichtigen Gesundheitspartnern (z.B mit dem universitären Inselspital Bern) profitieren die Bevölkerung und die Gäste im Einzugsgebiet der Spitäler fmi AG von einer qualitativ hochstehenden Versorgung, die nahezu alle medizinischen Bedürfnisse abdeckt.