Vorpraktikum A BFH/ZFH
Zurück zu den Angeboten Sie werden mit Menschen konfrontiert, die der Pflege und Betreuung bedürfen, und machen Erfahrungen mit deren Einschränkungen und Bedürfnissen.
Sie erhalten einen Einblick in die Aufgaben und das Umfeld der Gesundheitsberufe.
Arbeitsort | Bela-von-Thun-Weg 7, Otz-Haus , 3010 Bern Routenplaner |
---|---|
Berufe | |
Dauer | 1 Monat, 24 Tage |
Datum Durchführung | zu definieren |
Betrieb | Ergotherapie Inselspital / Inselspital / Insel Gruppe AG |
Versorgungsbereiche | Akut |
Wissenswertes vor dem Start
In der Neurologie am Inselspital werden Patientinnen und Patienten mit Hirnverletzungen behandelt. Das Team der Ergotherapeutinnen arbeitet im abgestuften Versorgungsmodel (Akutphase, Früh- und Akutrehabilitation und Ambulatorium). Ziel der Ergotherapie ist die bestmögliche Reintegration in den Alltag.
Folgende Behandlungsmassnahmen gehören zu unserem Arbeitsalltag und können im Rahmen eines Vorpraktikums erlebt werden:
Training von Alltagsaktivitäten
Training Grob- und Feinmotorik
Hilfsmittelabklärung
Angehörigenarbeit
...
Mehr zum Betrieb
Das Inselspital nimmt als Universitätspital im Schweizerischen Gesundheitswesen eine bedeutende Stellung ein.
Auf dem Inselspital-Campus gibt es das Angebot der Ergotherapie in fünf verschiedenen Fachbereichen:
- Universitätsklinik für Pädiatrie
- Universitätsklinik für Neurologie, Abteilung Akut- und Neurorehabilitation
- Universitätsklinik für Neurologie, Abteilung Psychosomatik
- Universitätsklinik für Plastische- und Handchirurgie
- Universitätsklinik für Rheumatologie und Immunologie
Fachübergreifend gilt die Definition von 2012 des ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz:
"Die Ergotherapie stellt die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt. Sie trägt zur Verbesserung der Gesundheit und zur Steigerung der Lebensqualität bei. Sie befähigt Menschen, an den Aktivitäten des täglichen Lebens und an der Gesellschaft teilzuhaben."
In vier Bereichen werden verschiedene Praktikumstypen angeboten.