Stützpunkt Aarberg

Einblickstag

Zurück zu den Angeboten

Sie erhalten einen ersten Einblick in die Praxis der Gesundheitsberufe. Bedingung:

  • Schüler:innen in der Oberstufe bzw. Zyklus 3 (7.-9. Schuljahr)
  • Gymnasiast:innen
  • Umsteiger:innen mit abgeschlossener Berufslehre
  • Fragen und Interesse zu den Berufen

Arbeitsort Lyssstrasse 18A, 3270 Aarberg Routenplaner
Berufe
  • Dipl. Rettungssanitäter/in HF
Dauer 1 Tage
Datum Durchführung zu definieren
Betrieb Stützpunkt Aarberg / Rettungsdienst Insel Gruppe
Versorgungsbereiche Notdienste

Wissenswertes vor dem Start

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Sekundarschule II: Gymnasium oder Fachmittelschule FMS. 3-jährige Berufsausbildung oder gleichwertiger Abschluss.
  • Mindestalter 20 Jahre

Einreichen:

  • Motivationsschreiben
  • CV (Curriculum Vitae / Lebenslauf) mit Foto

Mehr zum Betrieb

Der Rettungsdienst der Insel Gruppe versorgt die Bevölkerung ab den Stützpunkten in Aarberg, Münsingen, Riggisberg, werktags ab dem Tagesstützpunkt in Belp und leistet pro Jahr über 6`500 Einsätze. Disponiert wird der Rettungsdienst über die Kantonalen Notrufzentralen 144 in Bern und Biel.

Rund 70 top ausgebildete Mitarbeitende stehen an 365 Tagen während 24 Stunden mit drei bis fünf Einsatzteams zur Verfügung. Ein Team besteht mindestens aus einer oder einem Dipl. Rettungssanitäter/-in HF und einer oder einem Transportsanitäter/-in FA. Sie legen durch die schnelle Beurteilung und Koordination den Grundstein für die bestmögliche Patientenversorgung. Eine intensive und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Partnern wie der Polizei, Feuerwehr, Luftrettung, Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegefachpersonen gewährleistet eine individuelle und schnelle rettungsdienstliche Versorgung vor Ort.