Pflege Spital Belp (dezentral)

Praktikum Fachmaturität Gesundheit

Zurück zu den Angeboten

Sie arbeiten 24 Wochen lang in einem Spital, Heim, psychiatrische Klinik, Rehabilitations-Klinik, Spitex, und/oder Tagesklinik. Sie dürfen selbständig arbeiten nach einer angemessenen Einführungszeit in den Bereichen Pflege, Betreuung und Alltagsgestaltung. Sie verfassen während des Praktikums die schriftliche Fachmaturitätsarbeit. Die Fachmaturitätsprüfung besteht aus der mündlichen Präsentation der Fachmaturitätsarbeit und dem Prüfungsgespräch. Sie werden am Berner Bildungszentrum Pflege in 4 Wochen vorbereitet auf die praktischen Aufgaben im Betrieb.

Arbeitsort Seftigenstrasse 89/91 , 3123 Belp Routenplaner
Berufe
  • BSc BFH in Pflege
Dauer 5 Monate, 16 Tage
Datum Durchführung zu definieren
Betrieb Pflege Spital Belp (dezentral) / Spital Belp / Insel Gruppe AG
Versorgungsbereiche Akut

Wissenswertes vor dem Start

Im Spital und Altersheim Belp auf der Geriatrischen Rehabilitation werden Menschen mit verschiedensten medizinischen und chirurgischen Diagnosen nach einem Spitalaufenthalt gepflegt und betreut. Die Pflegeinterventionen sind so ausgerichtet, dass die Patient: innen die grösstmögliche Selbständigkeit zurückerlangen. Je nach Einschränkung werden die Patient: innen angeleitet und unterstützt in gesundheitserhaltendem Verhalten wie Körperpflege, Bewegung, Ernährung.

Mit dem Praktikum in der Geriatrischen Rehabilitation können Sie konkrete Arbeitswelterfahrungen in einer Institution des Gesundheitswesens machen. Im Praktikum werden Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz erworben.

Mehr zum Betrieb

In der Rehabilitation werden Menschen ab ca. 75 Jahren nach einem Spitalaufenthalt betreut, mit dem Ziel, dass die Patienten nach einem 2-4 wöchigen Reha-Aufenthalt wieder in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren können. Die Patienten leiden meist an Mehrfacherkrankungen. Die besondere Herausforderung in dieser spezialisierten Rehabilitation besteht darin, die Pat. in ihrer Ganzheitlichkeit wahrzunehmen, sie in ihrer Motivation für die vielfältigen Therapien zu stärken, zu beraten, anzuleiten und eng mit den Angehörigen und dem interdisziplinären Team zusammen zu arbeiten. 

Weitere Angebote von diesem Anbieter

Weitere Angebote

Kontakt

Beatrix Kissling
Bildungsverantwortliche Medizinbereich Landspitäler

+41 31 632 09 09 obfc:qsblujlvn/ncmtAjotfm/di:obfc