Pflege Spital Riggisberg (dezentral)

Praktikum Fachmaturität Gesundheit

Zurück zu den Angeboten

Sie arbeiten 24 Wochen lang in einem Spital, Heim, psychiatrische Klinik, Rehabilitations-Klinik, Spitex, und/oder Tagesklinik. Sie dürfen selbständig arbeiten nach einer angemessenen Einführungszeit in den Bereichen Pflege, Betreuung und Alltagsgestaltung. Sie verfassen während des Praktikums die schriftliche Fachmaturitätsarbeit. Die Fachmaturitätsprüfung besteht aus der mündlichen Präsentation der Fachmaturitätsarbeit und dem Prüfungsgespräch. Sie werden am Berner Bildungszentrum Pflege in 4 Wochen vorbereitet auf die praktischen Aufgaben im Betrieb.

Arbeitsort Eyweg 2 , 3132 Riggisberg Routenplaner
Berufe
  • BSc BFH in Pflege
Dauer 5 Monate, 16 Tage
Datum Durchführung zu definieren
Betrieb Pflege Spital Riggisberg (dezentral) / Spital Riggisberg / Insel Gruppe AG
Versorgungsbereiche Akut

Wissenswertes vor dem Start

Im Spital Riggisberg werden Menschen mit verschiedensten medizinischen und chirurgischen Diagnosen, sowie Operationen gepflegt und betreut. Die Pflegeinterventionen und medizinischen Verrichtungen decken ein umfassendes und vollständiges Gebiet ab. Ebenfalls sind auf der Neurorehabilitation Patient: innen mit Hirnverletzungen hospitalisiert, welche eine individuelle Rehabilitation benötigen, damit sie die grösstmögliche Selbständigkeit zurückerlangen. Je nach Einschränkung werden die Patient: innen angeleitet und unterstützt in gesundheitserhaltendem Verhalten wie Körperpflege, Bewegung, Ernährung.

Mit dem Praktikum im Spital Riggisberg können sie konkrete Arbeitswelterfahrungen in einer Institution des Gesundheitswesens machen. Im Praktikum werden Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz erworben.

Mehr zum Betrieb

Das zur Insel Gruppe gehörende Spital Riggisberg umfasst 75 stationäre Betten mit den Kliniken Universitäre Neurorehabilitation, Medizin und Chirurgie sowie den Fachbereichen Unfall- und Traumatologie, Viszeralchirurgie und Orthopädie. Der Leistungsauftrag beinhaltet eine umfassende Grund- und Notfallversorgung inkl. Rettungsdienst.

Weitere Angebote von diesem Anbieter

Weitere Angebote

Kontakt

Beatrix Kissling
Bildungsverantwortliche Medizinbereich Landspitäler

+41 31 808 72 78 obfc:qsblujlvn/ncmtAjotfm/di:obfc